Förderinitiative Donnersberg e.V.

Das sind wir

Team

Qualität

Partner

Aktuelle Termine

Downloads

Kontakt

Stellenangebote

Impressum

FID Weiterbildung

Eine Weiterbildung kann die beruflichen Qualifikationen und persönlichen Kompetenzen nicht nur auffrischen, sondern auch gleichzeitig vertiefen. Weiterbildung in jeglicher Form, gehört zum lebenslangen Lernen und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung.

Aufgrund des Bildungsfreistellungsgesetzes - BFG - hat jeder Arbeitnehmer / jede Arbeitnehmerin für anerkannte Weiterbildungen den Rechtsanspruch auf Freistellung von der Arbeit zum Zwecke der beruflichen und gesellschaftspolitischen Weiterbildung unter Fortzahlung des Arbeitsentgeltes durch die Arbeitgeberin/den Arbeitgeber.

Auszug aus dem BFG: § 2 Bildungsfreistellungsanspruch (1) Der Anspruch auf Bildungsfreistellung beläuft sich auf zehn Arbeitstage für jeden Zeitraum zweier aufeinander folgender Kalenderjahre. Wird regelmäßig an mehr oder weniger als fünf Tagen in der Woche gearbeitet, so erhöht oder verringert sich der Anspruch entsprechend. Für nachgewiesene Tage der Arbeitsunfähigkeit während der Bildungsfreistellung bleibt der Anspruch bestehen

EDV/PC/Computer

Modul 1 Grundlagen der Informationstechnologie 3 x 3 UStd

  • Den Aufbau des Computers verstehen
  • Was bedeutet Hardware, Software, Datenspeicherung oder Arbeitsspeicher etc.
  • Arbeiten mit Maus und Tastatur
  • Überblick über gängige Programme für den Büroalltag

ZG: Computeranfänger, keine Vorkenntnisse erforderlich

Modul 2 Betriebssystem und Dateiorganisation 3 x 3 UStd

  • Effektiv mit dem Desktop arbeiten, benutzerspezifische Einstellungen
  • Die Hilfe-Funktionen des Betriebssystems nutzen
  • Verwalten und arbeiten mit Dateien und Ordnern
  • Die Systemsteuerung

ZG: Computeranfänger, Voraussetzung: Kenntnisse aus Modul 1

Modul 3 Textverarbeitung Grundlagen 6 x 3 UStd

  • grundlegendes Arbeiten mit Dokumenten wie Erstellen, Speichern, Schließen und Drucken
  • Grundlegende Funktionen eines Textverarbeitungsprogrammes
  • Ansprechendes gestalten von Dokumenten mit Bildern und Grafiken

ZG: Computeranfänger, Voraussetzung: Kenntnisse aus Modul 1 + 2

Workshop: Textverarbeitung für Fortgeschrittene 2 Samstage a 5 UStd

  • Geschäftsbriefe erstellen nach DIN 5008/676
  • Seriendruckfunktion,
  • Serienbriefe erstellen
  • Erstellen, bearbeiten, gestalten von umfangreichen Dokumenten,
  • Inhaltsverzeichnisse anlegen

ZG: Fortgeschrittene, Voraussetzung: guter Umgang mit dem PC und einem Textverarbeitungsprogramm

Modul 4 Tabellenkalkulation 6 x 3 UStd

  • Grundlegende Funktionen, wie Erstellen, Speichern und Drucken, für den Umgang mit Arbeitsmappen
  • Formatieren von Zahlen, Texten und Tabellen nach Bedarf
  • Berechnungen schnell und sicher mit Hilfe von Formeln und Funktionen durchführen
  • Diagramme einsetzen, um Zahlenreihen verständlich zu präsentieren.

ZG: Computeranfänger, Voraussetzung: Kenntnisse aus Modul 1 + 2

Modul 5 Präsentationen 3 x 3 UStd

  • Grundlegende Funktionen wie Erstellen und Bearbeiten von Folien
  • Folien schnell und einheitlich erzeugen- mit Folienlayouts und Entwurfsvorlagen
  • Gestalten von professionellen Folien mit Grafiken, Diagrammen, Tabellen und Multimedia-Elementen
  • Mit Animationen und Folienübergängen Bewegung in eine Präsentation bringen
  • Alles Wichtige für die Ausgabe von Folien und Begleitmaterial - vom Ausdruck bis zur Bildschirmpräsentation
  • Masterfolien erstellen

ZG: Anfänger, Voraussetzung: Kenntnisse aus Modul 1 +2

Workshop: Office-Pakete sinnvoll nutzen 5 UStd. 1 Samstag

  • Programm übergreifende Anwendungen
  • Daten aus anderen Anwendungen importieren etc.

ZG: Fortgeschrittene, Voraussetzung: ausreichende Kennnisse
der Module 1, 2, 3, 4, 5

Modul 6 Internet und Co. 3 x 3 UStd

  • Was das Internet ist und welche Dienste es bietet
  • Sammeln von Lesezeichen zu interessanten Webseiten
  • Suchmaschinen einsetzen, um Informationen gezielt und schnell zu finden
  • Die Grundlagen zur elektronischen Kommunikation kennenlernen
  • Den Überblick behalten, Ordner anlegen und verwalten

ZG: Anfänger, Voraussetzung: guter Umgang mit dem PC,
Kenntnisse aus Modul 1+2

Modul 7 Webseitenerstellung 6 x 3 UStd

  • HTML – Grundlagen
  • Einführung in CSS
  • Homepage basteln

ZG: Fortgeschrittene, Kenntnisse der Modul 1, 2 +6

Kombinationen der Module als Kompaktkurs möglich!

Ansprechpartnerin: A. Kiefer, Tel.: 06361- 915228

e-Mail: EDV-Anfrage an Kursleiterin

zurück

Termine auf Anfrage, weitere Infos und Anmeldung:
Tel: 06361/993114 oder e-Mail an: info@fid-donnersberg.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

raster